Hospitz - Sunset

| Einen schönen Lebensabend genießen |

Hospitz im Sonnenuntergang

Sie wollen Ihren Lebensabend genießen und ohne Sorgen verbringen? Das SUNSET bietet Ihnen die Gelegenheit dazu! Betrachten Sie den Tod nicht als etwas Negatives, sondern geben Sie Ihrem Leben einen würdevollen Abschluss.

Über uns:

Was ist ein Hospitz überhaupt?

In Deutschland wollen 80-90% der Menschen lieber zu Hause und in Gesellschaft der Vertrauten sterben und nicht verkabelt in einem Krankenhaus, doch nur 10-20% können diesen Wunsch auch umsetzen. Ein Hospiz ist daher eine gute Möglichkeit. Dort bekommen Sterbende die Chance auf einen schönen Lebensabend und verbringen ihre letzte Zeit in einer festen Anstalt, in der sie leben, die sie versorgt und die Angehörigen sie natürlich jederzeit besuchen können. Schon im Mittelalter gab es solche Gasthäuser, in denen Pilger, Arme und Kranke aufgenommen und versorgt wurden. Diese Tradition wird heutzutage durch die Hospizbewegung wieder aufgegriffen.

Unsere Geschichte

Im Jahr 2019 gründeten wir (Fritz Fröhlich, Erwin Meier und Simon Kleppke) unser Hospiz “SUNSET”. In den meisten Fällen verbringen alte und kranke Menschen ihre letzten Jahre/Monate/ Wochen auf sich allein gestellt oder in einem Krankenhaus. Wir sind jedoch von der Bedeutung eines würdigen Abschiedes überzeugt und bemühen uns daher, diesen zu ermöglichen. Unser Beweggrund ist es, ihren sterbenden Angehörigen in seiner/ihrer letzten Lebensphase zu begleiten und zu unterstützen. Zudem möchten wir Ihnen als Angehörige in der Pflege und dem Abschied helfen. Auch nach dem eingetretenen Tod stehen ausgebildete Fachkräfte an ihrer Seite.

Kontakte

Email: Hospiz_Sunset@gmail.com

Telefon: 0176 27619473

Adresse: Dahlienweg 22, 18745 Karlsruhe

Unser Service:

In unserem Hospiz gehen wir voll und ganz auf die Bedürfnisse der Schwerkranken/Sterbenden und deren Angehörigen ein. Daher bemühen wir uns stets die Wünsche jedes Einzelnen zu erfüllen und dafür zu sorgen, unseren Gästen eine schöne und lebendige Zeit zu verschaffen. Zudem engagieren wir uns dafür, den psychisch bedrückenden Alltag vergessen zu lassen und sich voll und ganz auf die schönen Seiten des Lebens zu konzentrieren und diese zu genießen. Sei es einen bestimmten Ort zu besuchen, mit dem man schöne Erinnerungen verbindet, oder ein letztes Mal das Lieblingsessen gekocht zu bekommen. In einem Hospiz geht es daher nicht um die Heilung, sondern um die Linderung der Schmerzen und Beschwerden. Trotzdem stehen wir in enger Zusammenarbeit mit qualifizierten Ärzt*innen und Pfleger*innen, die, falls gewünscht, einen individuellen Behandlungsplan ausarbeiten, um gegen die Symptome vorzugehen. Auch wenn unsere Gäste in aller erster Linie Ruhe benötigen, ist sozialer Kontakt dennoch sehr wichtig. Daher sind unsere Besucherzeiten rund um die Uhr nutzbar. In unserem geräumigen Gemeinschaftsraum lässt es sich gut mit Familienangehörigen und anderen Gästen zusammensitzen. Zudem bietet dieser mit seiner großräumigen Fläche die Möglichkeiten für kleine Festlichkeiten, wie z.B. Advents – oder Osteressen.

Angebote

- Spaziergänge

- Lesestunden

- Bastelstunden

- Gemeinsames Singen/Musizieren

- Bingo

- Massagen

- Spielabende

- Ausflüge in den Park/Zoo usw.

- Physiotherapie

- Gruppen- und Einzelgespräche der Gäste und Angehörigen

Unterkunft

Es steht unseren Gästen frei, sich für ein Einzel- oder Doppelzimmer zu entscheiden. Die Zimmer können natürlich mit persönlichen Gegenständen individuell gestaltet werden, um eine vertraute und wohnliche Atmosphäre herzustellen. Zudem grenzt ein kleiner See mit einem Park an unser Gelände in dem sie jederzeit spazieren und die Natur genießen können. Unser Koch steht permanent mit den Gästen in Kontakt, um deren Wünschen nachzukommen und die Mahlzeiten frisch zu kochen.

unterkunft

Besonderes

Was unser Hospiz besonders macht: Wir bieten eine besondere Therapie mit Hundewelpen an. Eine enge Zusammenarbeit mit einer Hundeschule macht es möglich, dass wir ein Team aus kleinen Welpen und qualifizierten Trainern und Therapeuten zusammenstellen konnten, die jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag unser Hospiz besuchen. Hunde haben eine beruhigende und aufmunternde Wirkung auf den Menschen und verbessern bei vielen unseren Gästen die Laune!

Hunde

Unsere Pfleger

Pfleger

(Melanie Schwarz, Tillmann Eichner, Susanne Freud)